top of page

Kampagne 2025

Die Geschichten dieser Kampagne

Häsabstauben 06.01.2025 

Sind alle Häser regelkonform? Alle Löcher der letzten Kampagne zugenäht? Wurden dazugewonnene Kurven durch neue Hästeile kaschiert, oder ist am Tag vorher aufgefallen, dass die Hose doch etwas spannt … all dies kommt am Häsabstauben zum Vorschein.

 

Pünktlich um 12 Uhr trafen wir Narren, und die, die es werden wollen, uns vor der Festhalle in Wolfschlugen. Nach ein, zwei Bildchen ging es dann los zum Narrensammeln. Ganz vorn mit dabei unsere neuen Mitglieder, die ihr neues Häs im Rupfensack erst mal durch den ganzen Ort tragen durften.

 

Ein vollgestaubter und ziemlich müder Hexabanner ist an unserer ersten Station aus der Hermann´schen Scheuer auferstanden. Spätestens als der Schlossgeist voller Tatendrang aus seiner Sommerresidenz uns alle mit seinen Schellen geweckt hat, war auch er wieder wach. Nach der ersten Stärkung an diesem Tag ging es für uns weiter zur zweiten Station. Dort polterte es schon einige Zeit im Kartoffelkeller, wo unser Dämon die warme Zeit überstanden hat. Gemeinsam mit der gebannten Hexe stürmte er aus seinem Keller in die Menge und so manch ein Narrensamen musste vor Schreck erst mal ein paar Schritte zurück. An der letzten Station waren die Laufgruppen nun komplett. Wolf und Bauer mussten bereits kurz nach dem Aufwachen der Metamorphose – unseren Wolfsbauer – die Ketten anlegen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die unsere Narren zum Häsabstauben aufgenommen und herrlich bewirtet haben.

 

In der Festhalle angekommen, ging es dann weiter mit dem Programm. Neben Kaffee und Kuchen wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied und Organisator der Wolfschlüger Fasnet, Jochen Bauer, zum Hexabanner des Jahres gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Nach erfolgreicher Häsabnahme eröffnete unsere Tanzgruppe mit dem neuen diesjährigen Tanz die Tanzfläche.

 

Bevor wir dann den Abend ausklingen lassen konnten, durften wir das hervorragende Geschnetzelte mit Spätzle verputzen. Unser Küchenteam hat die ganze Nacht durchgekocht und uns allen einen schmackhaften Abend beschert.

 

Vielen Dank an alle Helferinnern und Helfer, die diesen Start in die Kampagne 2025 möglich gemacht haben.

Baltmansweiler 10.01.2025

Comming soon..

Wolfschlugen Nachtumzug 11.01.2025 

 

 

Am 11. Januar stand für unsere Narrenzunft eine vertraute Veranstaltung auf dem Plan: Der Nachtumzug im eigenen Ort, organisiert durch die Guggamusik Hexenbusters. Wie gewohnt führte uns die Umzugsstrecke entlang der Rathausstraße bis zur Festhalle. Wir starteten mit der Laufnummer 4 und konnten das Publikum ein weiteres Mal in der Dunkelheit mit unseren Maskengruppen begeistern. Direkt im Anschluss ging es in den Narrenbus und auf zu einem weiteren Highlight der Kampagne. Die Sielminger Belzebuaba und Sichel-Hexa hatten uns zu ihrer Narrenparty in Sielmingen eingeladen. Hier konnten wir einen sehr gelungenen Abend feiern und ausklingen lassen.

Brauchtumsabend Sielmingen 11.01.2025 
&
Münsingen Umzug 12.01.2025 

Am 12. Januar 2025 waren wir, die Narrenzunft Hexabanner, Teil des Narrenumzugs in Münsingen. 
Der Tag war geprägt von ausgelassener Stimmung, farbenfrohen Häsern und einer einzigartigen Atmosphäre.

Mit über 3.000 Hästrägern, die in rund 80 verschiedenen Gruppen durch die Straßen zogen, wurde den zahlreichen Zuschauern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. 
Trotz des kalten Wetters ließen wir uns, und auch die Zuschauer, aber nicht unterkriegen. So sorgten auch die Zuschauer mit Applaus und guter Laune für einen tollen Umzug, der alle Beteiligten mitgerissen hat.

 

Wir bedanken uns für die Einladung und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Umzüge.

Kinderfasnet unsre Oigene 18.01.2025 

In einer voll besuchten Festhalle fand am 18.01.25 unsere Kinderfasnet statt. Jede Menge Familien kamen mit ihren kleinen und großen Kindern. Es wurde viel gelacht und unzählige strahlende Kinderaugen waren zu sehen. Die Figuren der Narrenzunft Hexabanner und der Herdau-Hexen haben mit den Kindern zusammen gefeiert und ausgiebig getanzt. Es war ein voller Erfolg für Groß und Klein. Wir bedanken uns bei jedem, der diesen Tag so bunt gestaltet hat, und freuen uns aufs nächste Jahr!

Kinderfasnet 2
Kinderfastnet 1
Wolfschlugen Geht Steil 18.01.2025

Am 18.01.2025 fand unsere alljährliche Hallenparty in Wolfschlugen statt. Ab 19 Uhr waren die Türen geöffnet und die Gäste haben nicht auf sich warten lassen. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Feierfreudige in kreativen Kostümen an und bot eine ausgelassene Atmosphäre. Die Halle wurde wortwörtlich in eine närrische Partyzone verwandelt. Es ging bis in die frühen Morgenstunde

n, und wir alle erlebten einen unvergesslichen Fasnetsauftakt. Alle zeigten sich mit der gelungenen Veranstaltung äußerst zufrieden, die für alle Altersgruppen ein großartiges Vergnügen bot. Wir können die nächste Party kaum erwarten

IMG-20250119-WA0011(2).jpg
Unterensingen Party 24.01.2025

In einer voll besuchten Festhalle fand am 18.01.25 unsere Kinderfasnet statt. Jede Menge Familien kamen mit ihren kleinen und großen Kindern. Es wurde viel gelacht und unzählige strahlende Kinderaugen waren zu sehen. Die Figuren der Narrenzunft Hexabanner und der Herdau-Hexen haben mit den Kindern zusammen gefeiert und ausgiebig getanzt. Es war ein voller Erfolg für Groß und Klein. Wir bedanken uns bei jedem, der diesen Tag so bunt gestaltet hat, und freuen uns aufs nächste Jahr!

Grötzingen Party 25.01.2025

Am Samstag, 25.02 waren wir zu Gast bei der traditionellen "Nacht der Geister" Party, die wieder der Wahnsinn war. 
Mit einem fast vollen Bus traten wir die kurze Reise ins benachbarte Grötzingen an, die Stimmung war super und es wurde viel mitgesungen.
In Grötzingen selbst wurde uns von einem DJ eingeheizt und viel getanzt, jedoch kamen auch diverse Auftritte mit Maskentanz oder Guggen nicht zu kurz. Um 0Uhr ging es dann mit dem Bus wieder nach Hause.

Ebenweiler Umzug 26.01.2025

Am Sonntag, 26.02 fuhr der Bus bereits um 9:45 Uhr am Beethovenkindergarten ab und es gab tatsächlich keinen Schwund zu beklagen. Mit vollem Bus fuhren wir die zwei Stunden nach Ebenweiler in den Landkreis Ravensburg. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel mitgesungen. Das Wetter war sonnig und fast etwas zu warm für Januar, aber dennoch angenehm für einen Narrenumzug. Wir waren mit der Startnummer 17 vorne dabei und hatten ein begeistertes Puplikum, welche fleißig mitgemacht hat. Die nur rund 600m lange Umzugsstrecke war mehr als sehr gut

besucht und der einzigste Sprecherwagen wurde zum Opfer der Hexe, jedoch

konnten unsere Hexabanner sie erfolgreich bannen und später wieder in

den Busverladen. Nach dem gelungenen Umzug gab es die Möglichkeit,

die Zeit noch im Partyzelt zu verbringen oder in einer

Halle doch manch einer genoss einfach

noch den restlichen Unzug anzuschauen. 
Um 16:45 Uhr machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Wolfschlugen.

Die Stimmung lässt sich nur als grandios bezeichnen und mit viel Gesang

und "Hexabanner-Rufe" kamen wir gegen 19 Uhr wieder in Wolfschlugen an.

An dieser Stelle auch noch ein Danke an unseren Busfahrer, der uns sicher

durch Wolfschlugens zugeparkte Straßen gefahren hat.
Damit ging ein geniales Wochenende zu Ende und wir freuen uns auf das nächste.

1000394099.jpg
Jettingen Brauchtumsabend 31.01.2025

In eine

Jettingen, es war uns ein Fest.

Schon öfters konnten wir Wolfschlüger die Willy-Dieterle-Halle in Jettingen unsicher machen.

Wie immer fuhren wir pünktlich, mit guter Laune und voller Vorfreude auf das Barzelt, an der heimischen Festhalle los.

Angekommen konnten wir uns erstmal noch mit leckeren Burgern stärken und den diversen Tanzeinlagen in der Halle zusehen. 

Gegen später waren wir dann vor Ort, in unserem geliebten Barzelt. 

Der DJ und das Barpersonal konnten uns irgendwann dann die Wünsche schon an den Lippen ablesen und wir hatten einen klasse Abend.

Um Mitternacht sind wir dann wieder mit dem ein oder anderen „Wackelkontakt“ in die Heimat gefahren. 

Denkendorf Party 01.02.2025

Weit wars nicht, dafür aber geil!

Nach der langen Anreise nach Denkendorf wurden wir erstmal von den Wernauer Guggen empfangen und ordentlich eingeheizt.

Als nächstes konnten wir dann die Herdau-Hexen bei ihrem Tanz anfeuern.

Die Bar war wieder bestens organisiert und auch die „Special-Bar“ wurde von uns gut besucht.

Pünktlich um 0.00Uhr ging es dann wieder in die Heimat; Wir mussten am nächsten Morgen ja wieder fit sein.

Reutlingen Umzug 02.02.2025

Am Sonntag stand für uns bei bestem Wetter der Umzug in der Reutlinger Altstadt auf dem Plan. 
Der Startschuss für den Umzug, mit rund 3.500 Hästrägern aus 90 Narrenzünften, war um 13:11 Uhr. 
Da wir Laufgruppe 76 waren, hatten wir noch reichlich Zeit, bevor es für uns hieß “Anhäsen”. 
Trotz der hohen Laufnummer waren immer noch zahlreiche Gäste in bunten Kostümen am Straßenrand, die fleißig mitgemacht haben. 
Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf die kommenden Umzüge.

Hochdorf Umzug 15.02.2025

Soon...

Freudenstadt Brauchtumsabend 21.02.2025

Am letzten Freitag vor der heißen Phase fuhr Lothar uns in die Hochburg nach Freudenstadt. 

Am Freitag vor dem großen Umzug waren auch am Brauchtumsabend bereits viele Hästräger voller Vorfreude und guter Laune am Feiern. 

In der Halle spielten die Lausbuba live die größten Fasnetshits, wären im Zelt der DJ die aktuellsten Kracher auflegte. 

Neben der Schnapsbar waren die Tanzgruppen ein highlight, welche mit diversen Showtänzen und Pyramiden uns alle so richtig in Stimmung brachten.

Bereits nach 3 Stunden Anwesenheit, hieß es für uns aber leider schon wieder auf Wiedersehen Freudenstadt, bis zum nächsten Mal. 

Wir hatten noch eine längere Rückfahrt und mussten ja am nächsten Tag wieder fit sein, wenn es wieder heißt: „Abfahrt nach Deggingen!“

An dieser Stelle noch ein großes DANKESCHÖN an unseren Lothar der uns immer wieder sicher nach Hause bringt und im Anschluss sich um einen sauberen Bus kümmert.

Lombaball Wildberg 14.02.2025

Nach 9 Jahren Abstinenz, waren wir wieder in Wildberg im Schwarzwald.

Wir wussten also nur noch so wage was uns zu erwarten hatte. 

Eins war klar, der Wildberger Lompaball war damals schon gut.

Auch dieses Mal sprach die Auslastung des Zelts und der Halle für Sich. 

Eingeheizt wurde die Halle von dem ersten Programmpunkt des Poltingers Fasnetsclub. 

Nach ausgiebigen feiern im Zelt und Halle traten wir dann gegen 23.30Uhr die Rückfahrt an und konnten dann noch eine gute Stunde im Bus den Abend voll ausklingen lassen, ehe es dann am nächsten Tag wieder weiter ging nach Hochdorf.

Tübingen Umzug 16.02.2025

Am Sonntag, 16.02 fuhren wir gut gelaunt nach Tübingen, ein Umzug der durch die Altstadt führt und dadurch immer sehr schön ist.
Zwar war die Wettervorhersage nicht so prickelnd, dennoch wurden wir von recht milden Temperaturen überrascht, die wir auch dringend brauchten, da wir mit der Laufnummer 69 von 71 eine ziemlich lange Wartezeit hatten. Wir freuten uns aber, bis auf sehr wenige Ausnahmen, über ein super Puplikum welches toll mitgemacht hat und auch unseren Narrenruf immer mitgerufen hat. 
Um 17 Uhr fuhr uns Ali mit dem Doppeldeckerbus wieder nach Wolfschlugen zurück. 
Es war ein super Wochenende und wir freuen uns auf das nächste. 

Deggingen Umzug 22.02.2025

Am Sonntag, 16.02 fuhren wir gut gelaunt nach Tübingen, ein Umzug der durch die Altstadt führt und dadurch immer sehr schön ist.
Zwar war die Wettervorhersage nicht so prickelnd, dennoch wurden wir von recht milden Temperaturen überrascht, die wir auch dringend brauchten, da wir mit der Laufnummer 69 von 71 eine ziemlich lange Wartezeit hatten. Wir freuten uns aber, bis auf sehr wenige Ausnahmen, über ein super Puplikum welches toll mitgemacht hat und auch unseren Narrenruf immer mitgerufen hat. 
Um 17 Uhr fuhr uns Ali mit dem Doppeldeckerbus wieder nach Wolfschlugen zurück. 
Es war ein super Wochenende und wir freuen uns auf das nächste. 

Spätzlesfasnet 22.02.2025

Am letzten Wochenende vor der Hauptfasnet fand traditionell unsere vereinsinterne Spätzlesfasnet, statt. 

Die Eröffnung erfolgte mit dem Wolfschlüger Narrenmarsch, gefolgt von unserem eigenen Spätzleslied.

Im Anschluss wurde das kulinarische Highlight des Abends serviert: Ganz traditionell gab es Gerichte mit Spätzle. Dieses Jahr konnten wir uns an herzhaften Linsen mit Spätzle sowie an Rouladen mit Spätzle erfreuen. Das Essen wurde in geselliger Runde genossen und sorgte für eine solide Grundlage für den weiteren Verlauf des Abends.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der "6 jung gebliebenen Rednecks". Mit ihren energiegeladenen Tanzeinlagen zu Cotton Eye Joe und Sara Perche Ti Amo heizten sie die Stimmung ordentlich an und sorgten für Begeisterung im Publikum. Die mitreißende Performance löste wahre Begeisterungsstürme aus und bildete den perfekten Übergang zur offiziellen Eröffnung der Tanzfläche.

Nach dem Auftritt füllte sich die Tanzfläche rasch, und die Feier nahm ihren Lauf. Bei ausgelassener Stimmung und bester Musik wurde bis in die späten Stunden gefeiert, gelacht und getanzt.

Die Spätzlesfasnet 2025 war erneut ein unvergesslicher Abend!

Ein herzliches Dankeschön geht an das Küchenteam und die Organisation! 

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr!

Deggingen Umzug 22.02.2025

SchmoDo  

 in Wolfschlugen

 Seit Tagen schon lassen die Wäscheleinen über dem Rathausplatz die Herzen aller Fasnetsfans schneller schlagen – 

denn die heiße Phase der Fasnet beginnt.

 Los geht es mit dem SchmoDo (hochdeutsch: Schmutziger Donnerstag oder auch Weiberfasnet), wenn im Nachthemd, Bademantel oder mit anderen schrägen Verkleidungen die närrischen Frühaufsteher durchs Dorf ziehen. 

Dann wird es laut und lustig. An jeder „Haltestelle“ gab die Lumpenkapelle mit ihren tollen Liedern zum Mitsingen und Mitschunkeln ihr Bestes. Bläser, Pauken und sogar eine kleine Blockflöte bekamen immer wieder ihren Schlachtruf: Schepperle -hoi, Schepperle -hoi, Schepperle -hoi hoi hoi zu hören. Auch „Hexa-banner“ und „Herdhau-hexen “ wurde natürlich fleißig gerufen. Viele Wolfschlüger Geschäfte und Freunde freuten sich, wie seit vielen Jahren schon, über den Besuch der lustigen Schar.

Ein dickes Dankeschön an den Gässlesbäck, die Metzgerei Knapp, Kreissparkasse, Frisörsalon Brosch und den Rewemarkt für die Gastfreundschaft, die reichliche Bewirtung und die Geduld mit den Narren.

Der Höhepunkt des Fasnetswecken war wie jedes Jahr der Besuch im Rathaus. Spannend die Frage: Was hat sich das Team um Bürgermeister Ruckh wohl ausgedacht. So zogen die lustigen Gesellen ins Rathaus ein. 

Das Ordnungsamt erwartete die Narren an der Tür, nicht mit Strafzetteln, sondern mit Eintrittskarten für den Zirkus „Hau-Ruckh“. Der Zirkusdirektor persönlich begrüßte die Besucher und bat sie zur Vorstellung in die Manege. Jetzt wurde jedem klar, warum das Rathaus das Jahr über 2 Schließtage hatte. Jongleure, Seiltänzer, dressierte Pferde und Schlangenbeschwörer verwandelten die Amtsstuben in einen wunderbaren Zirkus.

 

 

Am Abend ging es umgehäst am Rathaus weiter. Herdhauhexen und Hexabanner und viele, viele Besucher mit verkleideten Kindern bevölkerten das Zentrum vom Flegga, um die Machtübergabe an die Narren zu verfolgen. Unterstützt vom Musikverein und der Lumpenkapelle wurde der Bürgermeister aus dem Rathaus am Pranger geführt, der Narrenbaum gestellt und der Schlüssel des Rathauses an die Narren übergeben. Der nun aus dem Amt enthobene Zirkus/Amtsdirektor hat nun mehrere Tage Zeit, sich um die Belange der Narren zu kümmern. Die benötigen dringend eine neue Heimat im Ort. (Text und Bilder NZ )

Engstingen Umzug 01.03.2025

Am Samstag, den 1. März, startete unsere Narrenzunft Hexabanner in die heiße Phase mit einem Umzug in Engstingen. Schon bei der Ankunft zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Wir begannen die Strecke mit der Laufnummer 15. Wie üblich bereiteten wir unseren Zuschauern viel Freude an der Fasnet und hatten auch selbst ordentlich Spaß. Nach anschließender Stärkung verschlug es die durstigen Narren noch in den naheliegenden “Trödler”. Hier wurde noch gebührend gefeiert, bis wir schließlich gegen Abend alle zufrieden wieder zuhause ankamen.

Neuhausen a.d.F. Umzug 02.03.2025

Bei strahlendem Sonnenschein ging es für uns am Fasnetssonntag zu Fuß nach Neuhausen.
Durch die relativ hohe Laufnummer hatten wir noch genug Zeit vor dem Umzug noch reichlich Sonnenstrahlen und Kraft zu tanken. 
Mit Nummer 65 ging es für uns dann endlich auf die Umzugsstrecke des 60. Umzugs in Neuhausen. 
Die Rund 30.000 Besucher des Umzugs ließen die doch recht lange Strecke durch den Neuhäuser Ortskern uns garnicht mal so lang vorkommen. 
Mit Unterstützung durch unsere Lombakapelle vom Musikverein waren wir im Nu am Ende angekommen und konnten so noch bis tief in die Nacht an den verschiedensten Orten in Neuhausen den Tag voll ausklingen lassen.

Wiesensteig Umzug 03.03.2025

Am Montag, den 3. März stand für uns bei bestem Wetter der Umzug in Wiesensteig auf dem Plan.
Der Startschuss für den Umzug war um 14:01 Uhr.
Da wir Laufgruppe 72 von 78 waren, hatten wir noch reichlich Zeit, bevor es für uns hieß “Anhäsen”. 
Ein Großteil hat sich auf einer Mauer versammelt und von dort bei strahlender Sonne den Umzug genossen.
Trotz der hohen Laufnummer waren immer noch zahlreiche Gäste in bunten Kostümen am Straßenrand, die fleißig mitgemacht haben.
Nach dem Umzug haben die Hexabanner wie einst in Deckenpfronn wieder einen Bauwagen eingenommen und dort ausgelassen gefeiert.
Wir bedanken uns für die Einladung und den schönen Rosenmontagsumzug.

Narrengottesdienst 02.03.2025

Am Sonntag, 2.März feierten wir "unseren Narrengottesdienst" in der evangelischen Kirche in Wolfschlugen. Dieses Mal zusammen mit Dekan i.R. Waldmann und der neu gegründeten Narrenband unter der Leitung von Joschi Lorenz. Gleich zu Beginn wurden wir mit dem Stück "Biene Maja" begrüßt, jedoch wurden auch Stücke wie "Laudato si" und ähnliche ernsthafter Stücke, bei denen die Gemeinde mitgesungen hat, gespielt. In den Sketchen, die wir selbst geschrieben und aufgeführt haben, richteten wir den Blick auf Wolfschlugen und die aktuellen Problme, wie die zugeparkten Straßen durch die man nur schwer durchkommt und die immer wieder ein Thema sind. Deswegen konnten wir in Sketch eins auch nur zuschauen, wie alles abgebrannt ist. In Sketch 2 nahmen wie die Parkscheiben Diskussion auf und so versuchten wir, spezielle Parkscheiben nur für Wolfschlugen zu verkaufen. Im letzten Sketch richteten wir den Blick auf die zukünftigen KGR-Wahlen - ein sehr schwieriges Thema wie wir alle wissen. Und so kam die Idee auf, in einer Art Quizshow die aufgestellten Kandidaten genau zu prüfen. Leider kam die Idee nicht bei allen gut an, aber da wir noch bis zum Herbst Zeit haben, braucht es auch so schnell keine neuen Ideen. 
Dekan i.R Waldmann predigte sehr kurzweilig über Humor in der Kirche und das wir mehr lachen sollen. "Wenn Tanzmusik spielt, dann tanzt und wenn Trauermusik läuft, dann weint" ist nur einer von vielen Zitaten. Der Mittelweg würde uns Menschen öfter gut tun, fasste er aus dem Lukasevangelium zusammen. Er sprach auch davon, dass Jesus Wasser zu Wein werden ließ, den besten Wein der Party übrigens, also war auch Jesus jemand, der feiern konnte. Somit liegen Fasnet und Kirche nicht soweit auseinander wie manch einer meinen möchte. Aber die wohl wichtigste Botschaft war die, dass wir uns nicht zu ernst nehmen sollen und auch mal über uns und mit uns und anderen lachen sollen und dürfen.
Wer den Gottesdienst jetzt gerne doch noch mal anschauen möchte, kann das gerne auf Youtube nachholen.
Liebe Kirchengemeinde, lieber Herr Waldmann, lieber Joschi Lorenz, es war uns ein Fest! Danke, dass wir diesen Gottesdienst mitgestalten durften und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Gottesdienst im nächsten Jahr. 

Fasnetsdienstag 04.03.2025

Nach 8 langen Wochen Fasnet mit 12 Umzügen, 8 Partys bzw. Brauchtumsabenden, einer eigenen mega Fasnetsveranstaltung „Wolfschlugen geht steil“, der internen Spätzlesfasnet, der Skiausfahrt, Besuchen in Grundschule, Kindergärten und am Fasnetssonntag in der Evangelischen Kirche zum Gottesdienst, dem Schulsturm und der Kinderfasnet, dem SchmoDo mit Narrenbaumstellen ging eine wunderschöne, fröhliche Zeit wie jedes Jahr mit dem Narrenbaumfällen vor dem Rathaus zu Ende.

 

Ab 18 Uhr trafen sich die Hexabanner und Herdhauhexen direkt vom letzten Umzug kommend auf dem Rathausplatz, wo schon viele Zuschauer mit Kindern und Vertreter anderer Zünfte sowie die Fleggenhexen warteten. Schnell noch einmal die Maske auf und los ging das Programm mit DJ Felix. Gemeinsam singen, tanzen und schunkeln soweit die erschöpften Füße noch fähig waren. Während die einen nochmals alles an Energie hervorbrachten, klammerten sich die anderen bereits an den Narrenbaum, um ihn vor dem Fällen zu retten. Die Moderatoren Alex von den Herdhauhexen und Jochen von den Hexabannern erwarteten den beurlaubten Bürgermeister auf der Bühne. Auf die Frage, ob er auch eine schöne Zeit hatte, meinte er, dass er gearbeitet hätte. Da hat er doch die Amtsenthebung falsch verstanden! Seine Aufgabe, den vielen Narren eine schöne Heimat für Material und Zusammenkünfte zu suchen (eine Narrenhütte), wurde nun noch nicht zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Zumindest brachte er schon mal das Türschild mit.  Die Narren zeigten sich großzügig und übergaben den Schlüssel für die Dienstgeschäfte, denn zum Türschild „Rathaus“ gibt es da auch wunderschöne Diensträume.

 

 

Der Narrenbaum wurde nun trotz des Verhinderungsversuches von Christoph, dem Fachmann gefällt, die Spitze abgetrennt und in der großen Feuerschale verbrannt.

Vor und in dem Partyzelt wurde dann tüchtig gefeiert bis die Narren die Fasnet mit ihrem eigenen Ausklang verabschiedeten. 

Zurück bleibt ganz viel Dankbarkeit für die fröhliche und unbeschwerte Zeit bei dieser doch nicht immer frohen Weltlage. 

Danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Herdhauhexen, der Unterstützung durch Gemeinde, vers. Geschäfte, des Musikvereins und Albvereins, der Fleggenhexen, der Gundschule und der Kindergärten, der evangelischen Kirche und vorallem den vielen Zuschauer, die unsere Veranstaltungen besuchten. 

Nach der Fasnet ist vor der Fasnet!

Narrenfrühstück am 04.03.2025

Am Fasnetsdienstag haben wir uns wieder zu unserem traditionellen Weißwurstfrühstück im Proberaum vom Musikverein getroffen. In gemütlicher Atmosphäre haben wir gemeinsam gefrühstückt und die gemeinsame Zeit genossen. Nach dem Frühstück sind wir direkt in den Bus gestiegen. 
Unser Dank gilt dem Muskverein, danke, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften. 

bottom of page